So feiert die Welt das neue Jahr .Rund um den Globus wird der Jahreswechsel gefeiert. Als erste konnten die Bewohner in Samoa das neue Jahr begrüßen.





Mit Silvester ist die stille Zeit in den meisten Metropolen beendet: Mit Böllern vertreiben die Menschen weltweit um Mitternacht symbolisch böse Geister und heißen das Jahr 2012 willkommen.



Wer feiert wann?



Los ging es bereits um elf Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) in Samoa - dreizehn Stunden, bevor die ersten Raketen über dem Brandenburger Tor in Berlin in die Luft steigen. Dort findet alljährlich Deutschlands größte Silvesterparty statt.



Um drei Uhr MEZ, wenn hierzulande viele schon müde nach Hause taumeln werden, geht es in Lateinamerika erst richtig los: in Rio de Janeiro, wo am legendären Copacabana-Strand rund zwei Millionen Menschen erwartet werden.



Um sechs Uhr deutscher Zeit feiert New York, in den Morgenstunden dann Chicago, Los Angeles und zuletzt, wenn die Deutschen um elf Uhr beim Neujahrsbrunch sitzen können: Honolulu.



Wer feiert wie?



In der australischen Metropole Sydney wurde Schlag Mitternacht ein farbenfrohes, riesiges Feuerwerk über dem Hafen gezündet. Mehr als 1,5 Millionen Menschen bestaunten - bei sternenklarem Himmel - das zwölf Minuten dauernde Spektakel und wünschten sich alles Gute für 2012. In Neuseeland hatten die Menschen weniger Glück: Heftiger Wind und starker Regen vermiesten die Stimmung.



In Japan strömten Millionen Besucher in der Neujahrsnacht in die Tempel und Schreine des Inselreiches, um die Götter um Segen und bessere Zeiten zu bitten. Peking begrüßte das neue Jahr mit einem Countdown am Himmelstempel. Die letzten Sekunden des Jahres 2011 wurden zum Abschluss einer Lasershow auf das 600 Jahre alte Wahrzeichen der chinesischen Hauptstadt projiziert. Die Pekinger Bürger waren nicht eingeladen - die kommunistische Führung Chinas fürchtet jede Ansammlung von Volksmassen als unkalkulierbares Sicherheitsrisiko.



Das berühmteste Feuerwerk Englands - an der Themse, vor dem Riesenrad "London Eye" - können nur eine Viertelmillion Menschen aus der Nähe erleben. Viele weitere beobachten das Spektakel von den Hügeln vor der Stadt aus.







Sportlich startet Sao Paulo ins neue Jahr: Zum traditionellen Silvesterlauf treten jedes Jahr 15.000 Läufer an. Und in New York wird diesmal der Popstar Lady Gaga den Knopf drücken, der die berühmte Kristallkugel für die letzten 60 Sekunden des Jahres über den Times Square senkt.



Wer isst was?



In Frankreich steht meist ein mehrgängiges Menü im Mittelpunkt der Feierlichkeiten von "Saint Sylvestre", oft mit Austern und Champagner. Der Süden Deutschlands feiert häufig mit Raclette oder Fondue (inspiriert von den Schweizer Nachbarn). Viele norddeutsche Küstenbewohner verspeisen dagegen einen Karpfen, dessen silberne Schuppen Reichtum fürs neue Jahr versprechen sollen. Denselben Zweck erfüllen in Italien und in den USA Linsen, die ebenfalls symbolisch für Geldstücke stehen. Spaniern und Argentiniern versprechen Weintrauben Wohlstand.



Moskauer feiern das Familienfest "Jolka" bei Olivensalat. In Israel gibt es zu Neujahr gewürzte Äpfel und kleine Honigkuchen, und auch Schottland mag es süß: Ein traditionelles Neujahrsrezept ist hier der Whiskey-Früchtekuchen, den junge Männer zu den Nachbarn bringen, zusammen mit Stücken schwarzer Kohle. Nicht ganz risikofrei ist eine japanische Silvesterspezialität: An Omochi, klebrigen, fest gestampften Reisteigrundnudeln, ersticken jedes Jahr Menschen.



Wer glaubt woran?



Die guten Wünsche für das neue Jahr werden allerorten mit Riten und Bräuchen begleitet.



Brasilianer schenken der Meeresgöttin Yemanyá kurz vor Mitternacht Gebinde aus weißen Blüten, die an den Strand gebracht werden. In Tokio drängen sich Menschenmassen vor dem Meji-Schrein, um die Götter freundlich zu stimmen.



Europa hält es weltlicher: Bulgaren teilen handfeste Schläge mit der "Surwatschka" aus, dem Ast des Kornelkirschbaumes, und versprechen sich davon Gesundheit. Wer an Silvester in Spanien oder Italien rote Boxershorts oder Dessous trägt, dem blühen Liebe und Leidenschaft. Das gilt allerdings nur, wenn die Reizwäsche ein Geschenk ist.



In Deutschland sollen die kleinen Figuren, die sich aus schwungvoll ins Wasser gekippten heißen Blei ergeben, die Zukunft voraussagen. Umweltorganisationen weisen allerdings darauf hin, dass die gegossenen Gebilde anschließend in den Sondermüll gehören, und die Verbraucherinitiative rät, sich in diesem Jahr lieber im ähnlich fantasievollen, dafür aber gesundheitlich unbedenklicheren Wachsgießen zu versuchen.



Den "guten Rutsch" darf man sich dagegen weiterhin unbesorgt wünschen: Was nach "Hals- und Beinbruch" klingt, bedeutet eigentlich den Wunsch eines guten Neustarts: "Rutsch" geht auf das hebräische Wort "rosh" zurück, das "Anfang" heißt.



Autorin: Johanna Schmeller (mit dpa, epd)

Redaktion: Friedel Taube / Christian Walz







fuente: Deutsche Welle, http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15638510,00.html

Comentarios

Entradas populares de este blog

Las 3 banderas de Chile

FALLECE ROY GARBER, UNO DE LOS PROTAGONISTAS DE LA SERIE “GUERRA DE ENVÍOS” EN A&E

Falleció hija de dos años de la periodista Mónica Rincón.Clara Galdames dejó de existir en horas de esta mañana, tras llevar días internada en la UTI por problemas al corazón. La niña había presentado complicaciones físicas desde su nacimiento.